Aktuelles

Neues auf der Homepage

22.04.2023:  Bilder vom Palmsonntag und der Osterzeit in der Bildergalerie hinzugefügt

20.04.2023: Anmeldung zum Pfingstzeltlager in Lünne vom 26.-30.05.2023 eingestellt

19.03.2023:  Bilder vom Konzert der Gruppe „Schlagsaite“ zum Thema 'Traum vom Frieden' in der Bildergalerie ergänzt

12.02.2023: Fotos von der Sternsingeraktion und der Messdieneraufnahme in der  Bildergalerie eingefügt

27.01.2023: Neue Fotos in der Bildergalerie

Der Pfarrgemeinderat hat eine Stellungnahme veröffentlicht zur Absage von Segnungsfeiern gleichgeschlechtlicher Paare. Diese finden Sie auf dieser Seite.

.

.

Erlös vom diesjährigen Osterfeuer

Nach der feierlichen Segnung und dem Anzünden des Osterfeuers durch Diakon Hermann Sur hatten wir Gemeindemitglieder bei frisch Gegrilltem und gekühlten Getränken reichlich Zeit zu ausführlichen Gesprächen und Kontakten.

Der Erlös des Osterfeuers war in diesem Jahr zu gleichen Teilen für die Tafel Meppen (250 €) und die Jugendarbeit ( 250 €) in der Gemeinde bestimmt. Im Rahmen eines Besuches der Tafel Meppen durch den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Ludwig Rehbock und seiner Frau Helene hat die 1. Vorsitzende Maria Jahn von der Tafel Meppen die Geldspende entgegengenommen.

In einem informativen Gespräch hat Frau Jahn den Ablauf der täglichen Tafelarbeit vorgestellt. Die über 960 Tafeln in Deutschland bemühen sich um einen Ausgleich, damit aussortierte Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilt werden können. Dadurch helfen die Tafeln nicht nur bedürftigen Menschen, sondern schützen auch die Umwelt. Die ca. 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel Meppen sammeln an drei Tagen der Woche aussortierte Lebensmittel bei den hiesigen Lebensmittelmärkten ein, sortieren die noch verzehrbaren Lebensmittel und verteilen Sie an in Not geratene Menschen.

„Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei allen Gemeindemitgliedern“, so Frau Jahn von der Tafel Meppen.

Die Tafel.jpg
Die Tafel.jpg 2.05 MB (jpg)

„Mach die Fenster auf – lass frischen Wind herein“

Ein gemeinsamer Ausschuss vom PGR und KV beschäftigt sich derzeit mit dem Thema, wie wir unsere Kirche gestalten können, so dass sie für verschiedene Altersgruppen ansprechend ist und bleibt. Dabei sind uns viele Fragen in den Sinn gekommen:

Wie fühlen Sie sich in unserer Kirche? ­ Was wünschen Sie sich in Bezug auf eine räumliche Veränderung? ­ Was fehlt Ihnen? ­ Was soll auf jeden Fall so bleiben? ­ Haben Sie Ideen, wie der Kirchenraum günstig und unkompliziert umgestaltet werden könnte?

Um auch Ihre Wünsche und Anregungen mit einbinden zu können, laden wir Sie ein, sich an unserer Ideenbörse zu beteiligen.

In der Kirche liegen – passend zum Pfingstfest – weiße Tauben aus, die Sie mit Ihren Ideen versehen an die blaue Stellwand im Altarraum pinnen können. Gerne können Sie Ihre Ideen auch per E-Mail an das Pfarrbüro schicken (pfarrbuero-mzf@meppen-west.de).  Nach ca. vier Wochen werden wir die Tauben einsammeln und auswerten.  Und wer weiß: Vielleicht finden Sie Ihre Idee bald hier wieder!

Wir freuen uns auf viele neue Anregungen!

Der PGR + KV Ausschuss „Kirchenraumgestaltung“

Bischofswahl.jpg
Bischofswahl.jpg 247.72 kB (jpg)

Gremium zur Vorbereitung der Bischofswahl hat sich konstituiert

Domkapitel und Laien bei Beratungen zur Bischofswahl

Neun Frauen und Männer aus dem Bistum Osnabrück trafen sich am Samstag erstmals mit den Mitgliedern des Osnabrücker Domkapitels zu Beratungen über die anstehende Bischofswahl. Obere Reihe (v.l.n.r.): Die Domkapitulare Reinhard Molitor, Bernhard Stecker, Hermann Wieh, Alfons Strodt, Theo Paul und Ulrich Beckwermert. In der Mitte (v.l.n.r.): Martina Kreidler-Kos, Domkapitular Martin Schomaker, Domdechant Johannes Wübbe, Franz-Josef Strunk, Jutta Brockhage, Norbert Jörgens, Johanna Dransmann und Katharina Abeln. Untere Reihe (v.l.n.r.): Domkapitular Ansgar Lüttel, Andrea Farwick, Verena Albers und Hans Ulrich Schmiegelt. Bild: Bistum Osnabrück

Das Gremium, das nun für den ersten Schritt des Osnabrücker Wahlverfahrens gebildet wurde, besteht neben den neun Domkapitularen aus Personen, die weitere Perspektiven und Erfahrungen aus dem Bistum einbringen sollen. Für den Katholikenrat selbst sind neben der Vorsitzenden Katharina Abeln die Vorstandsmitglieder Jutta Brockhage und Franz-Josef Strunk dabei, Verena Albers vertritt die Jugendverbände, Johanna Dransmann die Perspektive der Schulen, Andrea Farwick die Berufsgruppen der Gemeinde- und Pastoralreferenten sowie der Sozialpädagogen im Gemeindedienst, Martina Kreidler-Kos den Gemeinsamen Rat, Norbert Jörgens den Kirchensteuerrat und Hans Ulrich Schmiegelt die Diakone.

Aufgabe der insgesamt 18-köpfigen Gruppe ist es nun, über mögliche Kandidaten für die Nachfolge des im März zurückgetretenen Bischofs Franz-Josef Bode zu beraten




Pfarreiengemeinschaft Meppen-West
by emsconcept