HIER geht es zum Infoflyer für die Firmung 2022!
Für Jugendliche und junge Erwachsene steht mit der Firmung eine eigene, selbstständige Entscheidung zum Christwerden an. Die Firmung gilt als Besiegelung der Taufe. Sie wird von einem unserer Bischöfe oder einem vom Bistum beauftragten Firmspender gespendet.
In der Vorbereitung soll es um die Vergewisserung im Glauben gehen. Im Firmkurs besteht die Möglichkeit, den Glauben wieder besser kennenzulernen, sich mit ihm auseinanderzusetzen, aber auch Anfragen und Ideen anzusprechen. Es geht um das Erleben von Glauben und Kirche bzw. das Sprechen darüber. Am Ende der Vorbereitungszeit steht dann die Entscheidung. Hier kann jede_r Firmbewerbende selbst zum Glauben „Ja“ sagen. Die Entscheidung dafür oder dagegen ist zu respektieren.
Vor den Sommerferien werden die Jugendlichen, die in der Regel 14 oder 15 Jahre alt sind, angeschrieben und zusammen mit den Erziehungsberechtigten zu einem Infoabend eingeladen. Bei anschließenden Anmeldeterminen in den einzelnen Kirchengemeinden können sich die Jugendlichen dann ggf. zum Firmkurs anmelden.
Ein Hauptbestandteil des Firmkurses ist eine mehrtägige Firmwoche, die in den Herbstferien stattfindet.
Kontakt: Pastorale Mitarbeiterin Maike Vahrmann